Der COO in RechtsanwaltsGesellschaften

Fortsetzung unseres Gesprächs mit Thomas Werner: Der COO in Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und WP-Gesellschaften

Nachdem wir im ersten Teil des Gesprächs mit Thomas Werner, COO der multidisziplinären Beratungsgesellschaft MÖHRLE HAPP LUTHER, über seine grundsätzliche Einordnung des COOs in der Kanzleilandschaft und seine Einschätzungen zur Entwicklung der Rolle gesprochen haben, geht es im Folgenden um den COO als Trusted Advisor und Steuermann der Digitalen Transformation. Eigentlich

Der COO in RechtsanwaltsGesellschaften

Der COO in Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und WP-Gesellschaften – kurzfristiger Trend oder echtes Zukunftsmodell?

Immer häufiger begegnen uns Kanzleien, die über neue Führungs- und Management-Strukturen nachdenken. Als eine Folge davon ist zu beobachten, dass größere Einheiten eine COO-Position schaffen. Wir haben dazu mit Thomas Werner gesprochen, der seit über 20 Jahren mit dem Management von Kanzleien unterschiedlicher Größe und Ausrichtung vertraut ist. Phasenweise glich

Digitalisierung trifft auf analoge Personal­verwaltung

Die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Dienst & Partner hat ein Personalmanagement-System eingeführt. Über Motive, Erfahrungen und Effekte hat Alexander Sieben mit Dr. Julia Schneider, geschäftsführende Partnerin bei Dr. Dienst & Partner, gesprochen.   Alle reden von Digitalisierung, aber häufig bleiben Ideen unkonkret und kommen nicht recht voran. Sie haben ein Projekt zur

Loading new posts...
No more posts