Der COO in RechtsanwaltsGesellschaften

Fortsetzung unseres Gesprächs mit Thomas Werner: Der COO in Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und WP-Gesellschaften

Nachdem wir im ersten Teil des Gesprächs mit Thomas Werner, COO der multidisziplinären Beratungsgesellschaft MÖHRLE HAPP LUTHER, über seine grundsätzliche Einordnung des COOs in der Kanzleilandschaft und seine Einschätzungen zur Entwicklung der Rolle gesprochen haben, geht es im Folgenden um den COO als Trusted Advisor und Steuermann der Digitalen Transformation. Eigentlich

Der COO in RechtsanwaltsGesellschaften

Der COO in Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und WP-Gesellschaften – kurzfristiger Trend oder echtes Zukunftsmodell?

Immer häufiger begegnen uns Kanzleien, die über neue Führungs- und Management-Strukturen nachdenken. Als eine Folge davon ist zu beobachten, dass größere Einheiten eine COO-Position schaffen. Wir haben dazu mit Thomas Werner gesprochen, der seit über 20 Jahren mit dem Management von Kanzleien unterschiedlicher Größe und Ausrichtung vertraut ist. Phasenweise glich

Digitalisierung in der Steuerberatung – Strohfeuer oder nachhaltiger Wandel?

Digitalisierung in der Steuerberatung – Strohfeuer oder nachhaltiger Wandel? war der Titel der audiconale Konferenz, die am 22. April 2021 von der Audicon GmbH veranstaltet wurde. Alex Sieben hat als Panel-Teilnehmer seine Einschätzungen und Erfahrungen in die Diskussion eingebracht. Moderator der Veranstaltung war Jörn Poppelbaum, Chefredakteur der JUVE. Zur Vorbereitung

REDEKER CAMPUS – Erfolgsbeispiel für gezielte Personalentwicklung

Die Sozietät Redeker Sellner Dahs hat 2016 gemeinsam mit SIEBEN&PARTNER eine Trainingsreihe für Associates, Senior Associates und Counsel aufgesetzt. Das Programm umfasst aktuell acht Module von A wie Akquise bis Z wie Zeitmanagement; außerdem Themen wie Konfliktmanagement, Personalführung, Rhetorik und Verhandlungsführung. Alex Sieben hat mit dem betreuenden Partner, Dr. Michael

Innovation als Treiber der Kanzleientwicklung

Alle reden über Digitalisierung. Dabei sind die Einschätzungen und Herangehensweisen sehr unterschiedlich. Alex Sieben hat dazu ein Gespräch mit zwei Kanzleiexperten geführt und sie nach Ihren Bewertungen und Einblicken gefragt. Dirk Brandt und Christian Weiss sind die Managing Partner von Kanzleivision, einem Unternehmen, das als Digitalisierungs- und Innovationsmanager für Steuerberatungsgesellschaften

DIGITALISIERUNG ALS TREIBER DER KANZLEIENTWICKLUNG

Aktueller Beitrag von Alex Sieben in REthinking Tax zum digitalen Wandel: Auch Steuerberatungsgesellschaften haben sich auf die digitale Reise begeben. Die Besonderheiten des Geschäfts und die dort vorherrschenden Strukturen erfordern einen differenzierten Blick auf das Geschehen. Download REthinking Tax zum digitalen Wandel als PDF

Von der Bürogemeinschaft zur führenden Wirtschaftskanzlei

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte hat in einem aktuellen Anwaltsranking in der Kategorie „beste Sozietäten in den Bundesländern“ den ersten Platz belegt. Alex Sieben hat mit Kanzleigründer Prof. Dr. Dietmar Czernich darüber gesprochen, worauf dieser Sprung an die Spitze zurückzuführen ist und was dazu beigetragen hat.   Im österreichweiten Anwaltsranking des

Erfolgsfaktor Digitalisierung: Jetzt erst recht!

Die multidisziplinäre Kanzlei Peters, Schönberger & Partner hat als Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Krise ein Corona Helpdesk entwickelt und online gestellt. Das hat Alexander Sieben zum Anlass genommen, mit dem Managing Partner Stefan Groß über die Bedeutung der Digitalisierung und die möglichen Auswirkungen der Krise auf den Kanzleimarkt zu

Gestärkt aus der Krise – Kanzleimarkt von morgen

Gestärkt aus der Krise? Blick auf den Kanzleimarkt von morgen heißt unser aktueller Beitrag bei Taxulting, einer Plattform der Haufe Group zur Zukunft der Steuerberatung. Wir zeigen Szenarien für den Kanzleimarkt auf und gehen der Frage nach, wie Kanzleien gestärkt aus der Krise hervorgehen können. Klicken Sie hier, um zum

5 Gründe, keine Kanzleistrategie zu haben

5 Gründe, keine Kanzleistrategie zu haben

Unser letzter Journal-Beitrag (KANZLEISTRATEGIE ALS GRUNDLAGE FÜR EINE GEZIELTE ENTWICKLUNG) hat diverse Rückmeldungen und Diskussionen ausgelöst, was uns nicht wirklich überrascht. Wir kennen diese Haltung aus vielen Gesprächen: Wozu eine Kanzleistrategie, wenn es auch ohne Strategie (oder gerade deswegen?) super läuft? Zweifellos: Eine Kanzlei erfolgreich und profitabel zu führen, geht

Loading new posts...
No more posts